Vertriebsrepräsentant Frank Pätzold ist seit 25 Jahren bei BALLY WULFF
Im Januar feierte Frank Pätzold, Vertriebsrepräsentant in der Niederlassung Leipzig, sein 25-jähriges Jubiläum beim Geldspielgerätehersteller BALLY WULFF.
Bei der Feier mit den Kollegen und der Geschäftsleitung wusste er viel über die Anfänge des Kundencenters Leipzigs und dessen Entwicklung zu berichten.
Eingestellt wurde Frank Pätzold 1991 zunächst als Techniker. Zum damaligen Zeitpunkt war der Kundenkreis noch sehr überschaubar: „Die breite Marktdurchdringung, die wir heute im Spielstätten- und Gastronomie-Bereich haben, entwickelte sich erst nach und nach.“ Pätzold gestaltete diese Entwicklung maßgeblich mit und wechselte Mitte der 90er Jahre in den Vertrieb. „Ich kann mich noch an das erste Büro in einem Leipziger Hinterhof erinnern. Da haben wir bei der Renovierung noch selbst Hand angelegt und dann jeden Winter Kohlen geschleppt“, erzählt er schmunzelnd. „Seitdem hat sich wirklich sehr viel getan.“
In der Position des Vertriebsrepräsentanten ist der gelernte Funk- und Fernsehtechniker bis heute geblieben. Daher ist Frank Pätzold viel im Außendienst unterwegs. Sein Einzugsgebiet umfasst Thüringen und Teile von Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern. Seine Kunden kennt er zum Teil schon seit 25 Jahren: „Wir haben an sich einen sehr beständigen Kundenpool. Mit vielen teile ich auch gemeinsame Erinnerungen wie die Berlin Galas im Estrel Hotel, die BALLY WULFF früher veranstaltet hat und auf die ich heute noch oft angesprochen werde.“ Wenn Pätzold sich mal nicht im Auto auf dem Weg zu einem Termin befindet, dann bereitet er in der Niederlassung die nächsten Besuche vor.
Das Schöne an der Tätigkeit bei BALLY WULFF ist für Pätzold die eigenverantwortliche Arbeitsweise: „Ich kann meine Woche selbst planen. Hinzu kommt ein vertrauensvolles Verhältnis zu unserer Vertriebsleiterin, Grit Zimmermann. Das ist viel wert.“ Außerdem betont er die familiäre Atmosphäre im Unternehmen und das soziale Bewusstsein der Geschäftsleitung gegenüber den Mitarbeitern.
Pätzold schätzt an seinem Arbeitgeber auch die kurzen Entscheidungswege. So werden zum Beispiel Vorschläge, die sich aus dem Arbeitsalltag heraus ergeben, gerne aufgenommen: „Generell geht BALLY WULFF gut auf seine Kunden ein und bietet entsprechend passgenaue Produkte an. Damit sind wir am Markt gut aufgestellt.“